🚀 Lithium vs. AGM Batterie – lohnt sich der Umstieg im Wohnmobil?
Lithium vs. AGM – lohnt sich der Umstieg im Wohnmobil wirklich?
Viele Wohnmobil-Besitzer stehen irgendwann vor der Frage:
Soll ich von AGM/Gel auf Lithium umrüsten?
Kurz gesagt:
👉 Ja – in den meisten Fällen lohnt sich der Umstieg deutlich.
Warum das so ist, welche Unterschiede es gibt und für wen AGM trotzdem sinnvoll bleibt, erfährst du hier.
🔋 1. Was ist eine AGM-Batterie?
AGM (Absorbent Glass Mat) Batterien wurden über Jahre im Wohnmobilstandard eingesetzt.
Ihre Stärken:
-
relativ günstig
-
robust
-
wartungsfrei
-
gut geeignet für einfachere Bordnetze
Aber:
AGM-Batterien haben eine deutlich geringere nutzbare Kapazität und verlieren bei Kälte viel Leistung.
🔋 2. Was ist eine Lithium-Batterie (LiFePO4)?
Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4) Batterien sind heute der modernste Energiespeicher fürs Wohnmobil:
-
sehr hohe nutzbare Kapazität
-
deutlich leichter
-
extrem langlebig
-
hohe Lade- und Entladeströme
-
perfekt für Solar und Wechselrichter
Für autarke Camper ist Lithium heute fast schon der Standard.
⚖️ 3. AGM vs. Lithium – die wichtigsten Unterschiede
🔹 Nutzbare Kapazität
-
AGM: ca. 50 % nutzbar
-
Lithium: ca. 90–100 % nutzbar
👉 Eine 100Ah Lithium ersetzt oft 2× 100Ah AGM.
🔹 Gewicht
-
100Ah AGM: 25–30 kg
-
100Ah Lithium: 10–13 kg
👉 Perfekt für mehr Zuladung.
🔹 Lebensdauer (Zyklen)
-
AGM: 300–500 Zyklen
-
Lithium: 3000–6000 Zyklen
👉 Lithium hält 5–10× länger.
🔹 Ladegeschwindigkeit
Lithium lädt sehr schnell, AGM eher langsam.
Perfekt in Kombination mit:
-
Solaranlage
-
Ladebooster
-
Landstrom
-
Wechselrichter
🔹 Temperaturverhalten
-
AGM verliert bei Kälte stark an Leistung
-
Lithium verliert etwas, bleibt aber deutlich stabiler
-
Viele Lithiumsysteme haben eine Heizmatte für Winterbetrieb
🛠️ 4. Was brauche ich beim Lithium-Upgrade?
Beim Umstieg müssen ein paar Komponenten angepasst werden:
✔ Ladebooster
Damit Lichtmaschine Lithium richtig lädt.
✔ MPPT-Solarregler
Für effiziente Solarladung.
✔ Passende Absicherung
AGM → Lithium = meist höhere Ströme.
✔ Landstrom-Ladegerät
Viele alte Lader sind ungeeignet.
👉 Campiworld bietet komplette Lithium-Umrüstungen inkl. Einbau.
💡 5. Für wen lohnt sich Lithium wirklich?
✔ Viel Freistehen?
Ja, unbedingt.
✔ Reisen mit Wechselrichter (z. B. Kaffeemaschine)?
Ja, Lithium ist fast Pflicht.
✔ Viele Verbraucher (Kompressor-Kühlschrank, Router, Sat etc.)?
Ja.
✔ Kastenwagen / Vans?
Ja – Gewichtsvorteil mega.
✔ Wintercamping?
Mit Heizung: Ja, sehr sinnvoll.
❌ Weniger sinnvoll bei:
-
seltenen Wochenendtrips
-
wenn kaum Stromverbrauch vorhanden ist
-
wenn das Budget extrem klein ist
💶 6. Was kostet der Umstieg?
Typische Größen:
| Lithium | Preisbereich | Ersetzt |
|---|---|---|
| 100Ah | 699–999 € | 2× 100Ah AGM |
| 150Ah | 999–1299 € | 2–3 AGM |
| 200Ah | 1299–1699 € | 3–4 AGM |
Dazu ggf.:
-
Ladebooster: 150–300 €
-
MPPT-Regler: 100–250 €
-
Einbau: abhängig vom Fahrzeug
👉 Campiworld bietet Komplettpakete mit Festpreis-Einbau.
🔌 7. Fazit: Lohnt sich Lithium?
Ja – in fast allen Fällen.
Lithium bietet:
-
mehr Kapazität
-
deutlich weniger Gewicht
-
längere Lebensdauer
-
schnellere Ladezeiten
-
deutlich mehr Autarkie
-
ideal für Solar + Wechselrichter
Die höheren Anschaffungskosten amortisieren sich über die Jahre.
🚐 8. Lithium-Upgrade bei Campiworld
Wir bieten:
-
Lithium-Batterien in mehreren Kapazitäten
-
Ladebooster, MPPT-Regler, Solar, Wechselrichter
-
Individuelle Systemplanung
-
Komplett-Einbau in unserer Werkstatt (Festpreis)
🚐 Lithium-Upgrade für dein Wohnmobil
Mehr Kapazität, schnelleres Laden und echte Autarkie – wir bauen dein System professionell in unserer Campiworld Werkstatt in Rosenheim ein.
➡ Jetzt Einbau-Angebot anfragen